Jugendförderung 

Folgenden Text zur Jugendförderung findet man, wenn man im World-Wide-Web sucht:

Die Jugendförderung ist ein Teil der Jugendarbeit. Zielgruppen der Jugendförderung sind Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern.
Jugendförderung hat das Ziel, das Engagement von jungen Menschen für die Gesellschaft zu unterstützen, unabhängig von kulturellen, körperlichen, geschlechtsspezifischen, intellektuellen oder ökonomischen Bedingungen. Durch das eigene Mitgestalten sollen junge Menschen eigene Erfahrungen sammeln, an Selbstvertrauen gewinnen und erweiterte Perspektiven für ihre eigene Zukunft erhalten.
Inhalt der Förderung sind üblicherweise finanzielle Mittel und Wissen (in Form Betreuung und Vernetzung). Jugendförderungsdienste sind in der Regel bei staatlichen Stellen angesiedelt, Stiftungen oder Vereine.

Was bedeutet Jugendförderung für den ASB Dübendorf?
 Den Jugendlichen den Schiesssport näher bringen.

 Den Jugendlichen das Vereinsleben näher bringen und sie darin integrieren.
 Die Jugendlichen motivieren, etwas für sich und die Gemeinschaft zu tun.
 Die Jugendlichen nicht nur schiesstechnisch unterstützen.

Wie werden die Jugendlichen im Vereinsleben integriert?
Bereits, wenn die Jugendlichen einen Kurs beim Arbeiterschützenbund Dübendorf besuchen, kommen sie mit dem Vereinsleben in Kontakt, weil die Kurse Bestandteil des Vereins sind. Zudem sind die Jugendlichen an sämtlichen Unternehmungen des Arbeiterschützenbundes Dübendorf herzlich willkommen. Sei es an internen Vereinswettkämpfen, auswärtigen Schiessanlässen oder einfach an einem Vereinsprogramm, welches nicht immer unbedingt mit Schiessen zu tun haben muss. Integration ist auch, wenn die langjährigen Vereinsmitglieder die Jugendlichen schätzen und sich für ihr Tun im Verein interessieren.

Wie sieht es denn finanziell aus?
Denn Jugendförderung hat ja auch mit Geld zu tun.
Die Jugendlichen bekommen z.B. an auswärtigen Schiessanlässen vergünstigte „Stich-Kosten“. Ausserdem sind die Aktivschützen nicht abgeneigt einem motivierten Jugendlichen einmal einen Schiessanlass zu finanzieren. Die Stadt Dübendorf unterstützt zudem unsere Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren mit einem sogenannten Jugendförderungsbeitrag. Zwischendurch werden die Jugendlichen für verschiedene Möglichkeiten gebeten/aufgeboten, den Verein zu unterstützen und somit einen Batzen für die Jugendförderungskasse zu verdienen.

Und was noch?
In unserer Jugendförderung muss der Jugendliche kein Hochleistungssportler sein oder die Olympischen Spiele als Ziel haben. Wir schätzen es aber sehr und sind stolz, wenn gute Leistungen erreicht werden. Sollte sich ein Ausnahmetalent herauskristallisieren, wird dieser Jugendliche selbstverständlich auch entsprechend gefördert. Wichtig ist die Freude am Schiesssport und am Vereinsleben und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

Jeder Jugendliche, der sich in einem Verein betätigt, ist während dieser Zeit nicht auf der Strasse.